- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
-
Marken
- Kermi
-
Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
-
Ratgeber
- Duschabtrennung
-
Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Ausstiegsfenster
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Das Ausstiegsfenster ist ein Multifunktionstalent unter den Dachfenstern. Es bietet durch den großen Öffnungswinkel einen guten Ausstieg aufs Dach für Reparaturen oder den Kaminkehrer. Ausstiegsfenster werden auch für ausgebaute Dachwohnungen zur ausreichenden Lichtversorgung oder Belüftung verwendet.
Dachausstiegsfenster von VELUX und Roto haben einen größeren
Öffnungswinkel als normale Dachfenster, diese eignen sich daher gut als
Ausstieg für Schornsteinfeger und Handwerker die am Dach arbeiten
vornehmen müssen. Ausstiegsfenster in bestimmter Größe, kann auch als
Notausstieg dienen, wenn es dafür anerkannt ist. Diese Dachfenster
dienen aber auch dazu, ausgebaute Dachgeschosse mit ausreichend Licht zu
versorgen und auch zu belüften. Die Lebensqualität kann durch die
Wohnausstiegsfenster in Dachwohnungen erhöht werden, da sie sich nach
außen zu einem kleinen Balkon erweitern lassen und so mehr Komfort in
die Wohnung bringt.
Man unterscheidet bei den Ausstiegs- und
Notausstiegsfenster zuerst einmal, ob diese für nicht beheizte und
ungedämmte Dachräume oder für beheizte und ausgebaute Dachräume benutzt
werden. Desweiteren hat man die Wahl ob das Velux Dachausstiegsfenster
sowie das Roto Fenster aus den Materialen Kunststoff oder Holz bestehen
soll. Man kann auch zwischen verschiedenen Glasarten der
Markenhersteller wählen, dazu hilft unser Verglasungs-Ratgeber.
Dachausstiegsfenster
gibt es außerdem in verschiedenen Ausführungen, mit
Klapp-Schwingfunktion, mit Türfunktion oder diese für unbewohnte
Dachräume.
Wohn- und Ausstiegsfenster für beheizte Dachräume gibt es
in den Varianten, Klapp-Schwingfunktion sowie Türfunktion. Diese
Ausstiegsfenster für beheizte Dachböden sind gut isoliert und optisch
ansprechend. Mit den großen Öffnungswinkel ermöglichen sie auch hier für
Handwerker und Kaminkehrer einen sicheren Ausstieg aufs Dach.
Bei
den Ausstiegsfenster mit Klapp-Schwingfunktion, befindet sich der
Drehpunkt oben am Dachfenster und ist so nach außen aufklappbar. Es
verfügt über eine Schwingfunktion.
Ausstiegsfenster mit Türfunktion lassen sich seitlich öffnen, dadurch wird der Ausstieg auf das Dach erleichtert.
Die
Ausstiegsfenster für unbewohnte Dachräume eignen sich für unbeheizte
Dachböden. Dachböden die als Lagerraum oder Spitzboden genutzt werden.
Für Handwerker und Schornsteinfeger wird somit ein stabiler,
pflegeleichter und praktischer Dachausstieg mit großer Ausstiegsöffnung
geschaffen.
Ausstiegsfenster Vorteile
- Sicherer Zugang zum Dach
- Zweiter Rettungsweg, falls anerkannt
- Ungetrübte Aussicht und mehr Wohnkomfort
- Für gedämmt und ungedämmte Wohnräume
- Großer Öffnungswinkel